Kontakt
bad campioni
Karlstraße 41
76133 Karlsruhe
Homepage:www.bad-campioni.de
Telefon:0721 20483400
Fax:0721 20483402

Allgemeine Hinweise von Terralis

Terralis

Farb- und Struktur­abweichungen von Beton­erzeugnissen

Es lässt sich technisch kaum vermeiden, dass bei der Herstellung von Betonerzeugnissen aus natürlichen Zuschlagstoffen (wie Natursteinsplitten, Sanden etc.), die natürlichen Schwankungen unterliegen, gelegentlich Farb- und Strukturabweichungen auftreten. Der Gebrauchswert der Betonprodukte wird dadurch nicht beeinträchtigt. Zufällige Unregelmäßigkeiten sind für diese Erzeugnisse sogar charakteristisch. Sie stellen keinen Mangel dar und sollten immer daraufhin beurteilt werden, wie sie sich auf den Gesamteindruck eines Gewerkes auswirken. Normale Bewitterung und die mechanische Beanspruchung verändern die Eigenfarbe und Oberflächenstruktur, so dass Unregelmäßigkeiten, die eventuell am Anfang auftreten, sich im Laufe der Nutzung ausgleichen.

Bei der Auswahl von Betonerzeugnissen ist zu beachten, dass Musterflächen und Proben eventuell schon Witterungseinflüssen ausgesetzt waren und sich in Farbe und Struktur von gleichartigen neuen Produkten unterscheiden. Diese Proben sind nur als unverbindliche Ansichtsstücke zu betrachten, die Abweichungen stellen keinen Mangel dar.

Ausblühungen

Naturprodukte haben ein Eigenleben. Auch Beton ist ein Naturprodukt und setzt sich aus Sand, Wasser, Kies und Zement (gebrannte Tonerde und Kalkstein) zusammen. Durch die Porenstruktur des Betons dringt Feuchtigkeit (z.B. Regenwasser) ein und löst dabei teilweise den Kalk auf. Diese kalkhaltige Lösung steigt an die Oberfläche und verdunstet. Es entsteht ein weißer Kalkschleier - der Fachmann spricht in diesem Fall von der sogenannten "Ausblühung".

Diese chemische Reaktion ist technisch nicht vermeidbar, beeinträchtigt aber die Güte­eigenschaften und den Gebrauchswert von Betonerzeugnissen nicht. Durch die Bewitterung und die mechanische Beanspruchung lösen sich diese Ausblühungen mit der Zeit auf und treten dann in der Regel nicht erneut auf. Sie stellen daher keinen Mangel dar

Winterdienst

Beton besitzt im jungen Alter noch keine Frost-Tausalz-­Widerstandsfähigkeit und muss deshalb in den ersten drei Monaten nach der Verlegung vor Schnee- und Eisglätte geschützt werden. Schnee und Eis müssen mit abstumpfenden Streumitteln beseitigt werden. Die Terralis Pflasterserien besitzen eine Frost-Tausalz-Widerstandsfähigkeit gemäß DIN EN 1338 Leistungsklasse D.

Ihre Vorteile - Kosten und Nutzen

  • Steuerersparnis durch Reduzierung versiegelter Flächen (Serie Varios mit Prüfzeugnis für „nicht versiegelte Flächen“ ).
  • Geringere Verlegekosten durch geschicktes Planen (ohne Schnitte auskommen durch Austauschen von Steinen besonders im Randbereich).
  • Kostenreduzierung durch geringeren Aufwand beim Bau der externen Entwässerung.

Allgemeine Hinweise zu Oberflächenvarianten

Natursteinvorsatz

Im sogenannten "Vorsatz" (Oberfläche des Beton­erzeugnisses) werden edle Natur­steinsplitte aus den verschiedensten Regionen Europas beigemischt. Dadurch wirkt die Oberfläche natürlich und lebendig.

Kugelgestrahlt

Die Oberfläche wird in einem speziellen Verfahren mit kleinen Stahlkugeln unter hohem Druck bearbeitet. Dabei wird die oberste Fein­mörtelschicht abgeschlagen, so dass die farbigen Naturstein­edelsplitte besser zur Geltung kommen. Kugel­gestrahlte Oberflächen bieten zudem bei Nässe eine hohe Rutsch­sicherheit.

Strukturiert

Die Natur schafft die schönsten Formen – eine strukturierte Oberfläche unserer Terralis Platten bildet diese natürlichen Vorlagen nach. Einige Produkte werden zusätzlich kugelgestrahlt, was den Effekt noch verstärkt.

Terralis: Allgemeine Hinweise zu Betonerzeugnissen

Quelle: Terralis

Terralis: Naturstein

Terrassenbelag

Granit ist ein Baustoff aus der Natur, schön und langlebig zugleich. Mit Granit schaffen Sie sich ein natürliches Ambiente und verleihen Ihrem Außenbereich eine individuelle Note.

Terralis: Modern XL Betonplatten

Terralis Betonplatte

Ein ausdrucks­starkes Sicht­beton-Design, eine fein angeraute Oberfläche und eine außer­gewöhn­liche Abmessung bieten die Beton­platten Modern XL von Terralis.

Terralis: Allgemeine Hinweise

Allgemeine Hinweise zu Betonerzeugnissen

Allgemeine Hinweise für Beton­erzeugnisse bezüglich Farb- und Struktur­abweichungen und zu Oberflächen­varianten (Natursteinvorsatz etc.).

Terralis: Pflaster­serien

Pflasterserien

Die Terralis Pflaster­stein­serien stehen für Viel­falt und indivi­duellen Charakter: Für jeden Anspruch und Bedarf finden Sie hier das passende Produkt.

Terralis Deco

Zierkies

Mit Terralis Zierkies Deco sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die Natursteine in feiner, runder Form verleihen jedem Garten Struktur und Charme.

Terralis WPC-Dielen

TERRASSENSYSTEM TERRALIS PATIO WPC

Unter dem Aspekt einer nach­haltigen, um­welt­freund­lichen Öko­logie sind alle Terralis Patio WPC Terrassen­dielen voll­ständig recycle­bar.

Terralis: Terrassen­fliesen Cosmo

Terrassenfliesen Cosmo von Terralis

Mit der Terrassenfliese Cosmo bietet Terralis eine ästhetische Außenlösung mit vielen Vorteilen.

Terralis: Pflaster­serien Zubehör

Pflastersteintreppe

Wählen Sie zu Ihrem Pflaster das perfekt passende Zubehör von Terralis, wie Blockstufen, Palisaden, Stelen und Mauersteine.

Terralis: Terrassen­platten

Variante für Terrassen und Gartenwege

Mit der ersten Terralis Außenplatten­serie in den Varianten Premium und Classic stehen Ihnen eine Vielzahl von Produkten der Oberflächen­befestigung zur Verfügung.

Terralis Technik

Produktfoto

Sie gehören zu den wichtigsten Baustoffen auf der Baustelle: Putz, Zement und Mörtel.

Terralis: Der Oberflächenschutz

Der Oberflächenschutz von Terralis

Pflanzen und Tiere verfügen über Schutz­mechanismen. Terralis macht sich dieses Vorbild für die Terrassen­platten zunutze.

Terralis: Xylo - Holz­optik

Variante für Terrassen und Gartenwege

Die neue Terrassenfliesenserie Xylo in Holzoptik ist mit dem Format 40 x 120 x 2 cm eine gelungene Alternative zu Holzdielen für den Außenbereich.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG